Wir organisieren ein Treffen zwischen Bonn und Koblenz. Gedacht ist dieses Treffen für Dulcimerspieler aller Kenntnisstände, von Anfängern (ausdrücklich gewünscht) bis hin zu Profis.
wann: 16. März 2019, 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
wo: Friedlandstraße 23, 53557 Bad Hönningen
Was erwartet mich?:
- Gleichgesinnte treffen
- Erfahrungsaustausch
- Kontakte etablieren / vertiefen / pflegen
- ungezwungene Atmosphäre
- dieses Jahr werden wir uns (hauptsächlich) dem interessanten Thema "Kanon" widmen (vorausgesetzt, es kommen keine anderen Wünsche auf)
Was muss ich mitbringen?:
- (m)eine Dulcimer natürlich
- ein Notenständer, falls vorhanden, wäre von Vorteil
- Noten, Lehrbücher und Tabulaturen, falls vorhanden, sind auch immer gerne gesehen (zum Austausch, als Hinweis, etc.)
- Hausschuhe oder/und Socken (unser Parkett wird es Euch danken!), damit wird auch der "Hausmusik" ein entsprechender Ausdruck verliehen
- gute Laune
Wie geht es weiter?:
Falls Du Interesse hast und an dem Treffen teilnehmen möchtest, dann solltest Du / solltet Ihr es hier an dieser Stelle kundtun. Möglichst mit Angabe, wie Du / Ihr anreist, mit wievielen Personen und toll wäre auch noch, wenn Ihr angebt, von wo Ihr kommt. Das hätte dann den Charme, dass eventuell Fahrgemeinschaften gebildet werden können. Das schont die Umwelt und macht auch mehr Spaß, als alleine zu reisen. Als Nächstes solltest Du / Ihr eine eMail schicken an: dulcimertreffen@t-online.de damit wir als Organisatoren einen Überblick bekommen, wer sich anmeldet / abmeldet etc.
Wie im Vorjahr wird die Teilnehmerzahl begrenzt sein. Das geht schon von unserer Wohnungsgröße her nicht anders. Wir werden mal sehen, wie viele Anmeldungen eingehen. Letztes Jahr waren wir mit 8 Musikern zugegen, das hatte ganz gut gepasst.
Themenvorschläge sind immer gerne gesehen. Für den Fall, dass das Thema einer längeren Vorbereitungszeit bedarf, ist zeitiges Melden auch sehr erwünscht.
Unkosten werden nach dem derzeitigen Planungsstand nicht entstehen. Lediglich die Anreise sowie die Verköstigung (durch Pizzadienst oder ähnliches) wären von jedem selber zu tragen. Toll wäre eine freiwillige Spende an die Organisatoren zu entrichten

Der Eingang der Anmeldungen an die o. g. eMail-Adresse entscheidet über die Teilnahme, first come, first served.
Solltet Ihr Euch angemeldet haben und seid aus irgendwelchen Gründen verhindert, dann seid so fair, es möglichst rechtzeitig mitzuteilen, damit eventuell noch wartende Interessenten auch eine Chance haben.
Weitere Infos erfolgen zu gegebener Zeit hier und per eMail an alle angemeldeten Teilnehmer.
Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen.
Liebe Grüße
Rainer und Isa
PS: Für alle die, die letztes Jahr auch schon hier waren: Die Baustelle in Richtung Stadt ist beendet
